June 25 until July 23, 2016

Annabelle Craven-Jones: Conditions for neurotransmission [P.O.V.]

Please scroll down for German version


Transmitting information is inherent in today’s networked Internet Age. The information structures of our digital surroundings resemble the inner transmitting systems of nerves and their contacts, the synapses. With the help of messenger substances, neurotransmitters like serotonin pass on information and thereby activate the inner neural system. In her installation "Conditions for Neurotransmission [P.O.V.]" artist Annabelle Craven-Jones visualizes the mutual effects of both information systems and points to the condition change of (inner) neurotransmission through the (outer) digital.

Outside the gallery, a webcam in a car continuously films its rear view mirror. The live stream is transmitted in real time via the gallery’s Wi-Fi to the inside of the exhibition space onto a screen. From time to time a second remote stream appears as another layer. A rectangular box roughly replaces the rear view mirror to present another projection. It streams in real time out of a driving car’s window in a city in UK. This remote camera replaces the actions taking place outside the gallery in Berlin. Therefore the two places are connected as parallel spaces on the screen’s surface.

In contrast to the online technology that fractures the sense of corporeality and materiality, a crushed car aligned with the screen physically references the car outside, as both are the same model. They serve to ground the virtualizing effects of the live streams with their physical, gravity-based presence. But even the heavy cars remain in a floating state as they are all borrowed: from the gallery owner, the scrap yard, and the artist’s partner in the UK. Further, the compressed state of the car alludes to the spatio-temporal compressions that the live video is subjected to through its various encodings.

The artist perceives the screen as a permeable membrane. The point of view (P.O.V.) of the live stream, that is the artist self-transmitting data through time and space, includes the viewer in this information synthesis who follows it on the screen. Further, the live stream links the outer (digital) and inner (physical) information system: Digital screens emit a blue, daytime imitating light that has a psychoactive impact on the inner systems as it increases the production of the neurotransmitter serotonin that causes activeness and awakeness. Especially at night, too much of the screen’s blue light highly disturbs the human’s circadian system, causing stress that could lead to depression. Whereas orange light, provided in the installation via a filter with the remote live stream, disrupts the blue light and blocks its psychoactive effects. It induces the neurotransmitter melatonin that counteracts the ‘digital’ serotonin. Orange filters can be downloaded as an app. They allow us to re-adjust our screen-based life to our sleep patterns and circadian rhythms.

On the dashboard in the car outside the gallery two books directly address these phenomena. The medical book on correlative neuroanatomy reveals a schematic of an operation mode of a neural transmitter. The schematic in the 1970s self-help guide on depression shows how stress causes depression. Therapy culture is a very contemporary issue that could be strongly related to the alienation from the physical place (non-location), the own body (disembodiment) and the distorted conditions for neurotransmission, all caused by living in a (screen-based) digitally networked society. With the camera looking backward, the artist points to these blind spots of human perception that become visible in the rear view mirror, as well as the blind spots in mind and memory, that therapy usually brings up.

The exhibition "Conditions for Neurotransmission [P.O.V.]" reveals how the digital conditions for transmission (represented by the artist’s self-broadcast live stream) and the physical settings for neurotransmission (experienced by the viewer via the screen) are intertwined, unstable and in constant flux. With her installation, Annabelle Craven-Jones points to non-location, disembodiment and distortion of the conditions for neurotransmission as profound impacts on the physical and psychological well-being caused by living in the Digital Age.


Tina Sauerländer


 

The show contains live streams which you can also join online by subscribing to the following channel for notifications: https://www.youtube.com/channel/UC2Pn6yBH-s4zIyeeJ-6F0kg

 

German version

 

Die Übermittlung von Informationen bestimmt das Leben im Zeitalter des Internet. Die digitalen Kommunikationsstrukturen ähneln dem menschlichen Nervensystem. Zwischen verknüpfenden Kontaktstellen, den Synapsen, übermitteln Botenstoffe wie Serotonin Informationen und aktivieren das Nervensystem. In ihrer Installation „Conditions for Neurotransmission [P.O.V.]“ beleuchtet die Künstlerin Annabelle Craven-Jones die Wechselwirkungen dieser beiden Informationssysteme und verweist auf die Veränderung des (inneren) Nervensystems durch den (äußeren) Einfluss des Digitalen.

In einem Auto vor dem Galerieraum filmt eine Webcam kontinuierlich den Rückspiegel des Fahrzeugs. Der so entstehende Livestream wird in Echtzeit durch das WLAN-Netzwerk der Galerie auf einen Bildschirm in der Ausstellung übertragen. Der Blick in den Rückspiegel wird gelegentlich von einem rechteckigen Feld überlagert, auf dem ein zweiter Livestream aus einem fahrenden Auto in einer englischen Stadt zu sehen ist. Die visuelle Information des entfernten Ortes ersetzt die vor der Berliner Galerie stattfindenden Ereignisse. Beide Orte sind auf der Fläche des Bildschirms zeitlich und räumlich miteinander verbunden.

Da die digitale Technologie physische Körperlichkeit und Materialität ausschließt, dienen das zusammengepresste und das noch funktionstüchtige Auto, beide dasselbe Modell, in ihrer schweren Präsenz als Erdung für die virtualisierenden Effekte des Livestreams. Dennoch befinden sich die Autos in einem fließenden Zustand, da die Künstlerin sie nur für die Dauer der Ausstellung ausgeliehen hat: von der Galeriebesitzerin, vom Schrottplatz und von ihrem Partner in England. Das zusammengepresste Auto spielt zudem auf die räumlich-zeitlichen Komprimierungen des Livestreams an, der auf seinem Weg in die Galerie verschiedene Übertragungs- und Kodierungsschritte durchläuft.

Für die Künstlerin funktioniert der Bildschirm wie eine durchlässige Membran. Der Besucher nimmt den Livestream wahr, dessen Standpunkt (Englisch: point of view, P.O.V.) die Künstlerin selbst ist, die sich im Datenstrom durch Zeit und Raum bewegt. So bilden Künstlerin und Betrachter eine Einheit (Synthese). Zudem verbindet der Livestream äußeres (digitales) und inneres (physisches) Informationssystem: Der Bildschirm gibt eine blaue, tageslichtimitierende Helligkeit ab, die psychoaktive Auswirkungen auf die körperlichen Systeme hat. Das Licht fördert Aktivität und Aufmerksamkeit, weil es die Produktion des Botenstoffs (Neurotransmitters) Serotonin ankurbelt. Vor allem abends kann dies zur Störung des circadianen Schlaf-Wach-Rhythmus und auf Dauer zu einer Depression führen. Orangefarbenes Licht hingegen, das in der Installation durch einen Filter über den zweiten Livestream übertragen wird, unterbricht das blaue Licht, blockiert die psychoaktiven Effekte und fördert die Melatonin-Produktion, die dem „digitalen“ Serotonin entgegenwirkt. Orangefarbene Filter für den Bildschirm können als App heruntergeladen werden. Sie ermöglichen die Anpassung des Bildschirmlichtes an den natürlichen Schlafrhythmus.

Auf dem Armaturenbrett im Auto vor der Galerie finden sich zwei Bücher, die diese Vorgänge thematisieren. Ein Schema in einem medizinischen Fachbuch über korrelative Neuroanatomie veranschaulicht die Funktionsweise von Neurotransmittern. Eine Darstellung in einem Selbsthilfebuch für Depressionen aus den 1970er Jahren erklärt, wie Stress zur Depression führen kann. Psychotherapien sind derzeit ein sehr weit verbreitetes Phänomen, deren Bedarf auch auf die Entfremdung vom physischen Ort und eigenen Körper sowie auf die gestörten Vorgänge der Neurotransmission zurückgeführt werden kann, die allesamt ihre Ursachen im screenbasierten Leben in einer digital vernetzten Welt haben. Mit der rückwärtsgewandten Kamera in ihrer Installation beleuchtet die Künstlerin diese blinden Flecken, die im Rückspiegel sichtbar werden, genauso wie die blinden Flecken in Psyche und Erinnerung, die eine Therapie normalerweise ans Tageslicht befördert.

Die Ausstellung „Conditions for Neurotransmission [P.O.V.]“ schildert die Verflechtung von digitaler Datenübermittlung (durch die Selbstübertragung der Künstlerin via Livestream) und den Konditionen der Informationsübermittlung im Nervensystem (ausgelöst durch das Betrachten des Bildschirms), wobei beide Systeme instabil und in ständiger Bewegung sind. Mit ihrer Installation thematisiert die Künstlerin zudem die örtliche Entfremdung und Entkörperlichung sowie die gestörten Bedingungen der Neurotransmission als grundlegende Auswirkungen des Digitalen auf das physische und psychische Wohlbefinden des Menschen.

 
Text and translation by Tina Sauerländer

 

 

Unter https://www.youtube.com/channel/UC2Pn6yBH-s4zIyeeJ-6F0kg können die Livestreams der Ausstellung live online verfolgt werden